¡Libros importados con hasta 50% de descuento!   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Auswirkungen von Ein- und Mehrsprachigkeit auf die sprachliche Entwicklung von Kindern
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346097705

Auswirkungen von Ein- und Mehrsprachigkeit auf die sprachliche Entwicklung von Kindern

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Auswirkungen von Ein- und Mehrsprachigkeit auf die sprachliche Entwicklung von Kindern - Anonym

Sin Stock

Reseña del libro "Auswirkungen von Ein- und Mehrsprachigkeit auf die sprachliche Entwicklung von Kindern"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Migration und Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit werden Begriffe wie Monolingualität und Bilingualität geklärt. Au erdem wird auf den aktuellen Diskurs über den Streitfall Zweisprachigkeit eingegangen sowie auf die Vor- und Nachteile von Bilingualität. Die Auswirkungen von Ein- und Mehrsprachigkeit auf die sprachliche Entwicklung von Heranwachsenden werden untersucht. Dabei werden in einem ersten Schritt einige Begriffe bestimmt, die für die nachfolgenden Erörterungen von zentraler Bedeutung sind, nämlich Sprache, Monolingualität und Bilingualität. Sodann wird der aktuelle Diskurs über den Streitfall Zweisprachigkeit rekonstruiert. In den sich anschlie enden Ausführungen geht es um die Auswirkungen von Ein- und Mehrsprachigkeit auf die Sprachentwicklung bei Kindern. In einem abschlie enden Fazit werden noch einmal die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und einige Schlussfolgerungen gezogen. Sprache ist ein Kommunikationsmittel, das Menschen zum Austausch von Informationen dient und zudem epistemologische sowie kognitive und affektive Funktionen erfüllt. Mit Hilfe von Sprache können Informationen von einem Sprecher an einen Hörer übermittelt werden, die dann vom Rezipienten verarbeitet werden. Im so genannten Organon-Modell von Karl Bühler werden drei sprachliche Funktionen unterschieden, nämlich die Darstellungsfunktion, die Ausdrucksfunktion und die Appellfunktion. Äu ert ein Sprecher beispielsweise den Satz "Hier ist es kalt.", so trifft er eine Feststellung über eine Gegebenheit in der au ersprachlichen Realität (Darstellung). Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmungen 2.1 Sprache 2.2 Monolingualität 2.3 Bilingualität 3. Zum aktuellen Diskurs über den "Streitfall Zweisprachigkeit" 3.1 H. Esser: "Der Streit um die Zweisprachigkeit: Wa

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes