¡Libros importados con hasta 50% de descuento!   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Chancen und Grenzen der Korrelationsdidaktik (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346431905
Categorías

Chancen und Grenzen der Korrelationsdidaktik (en Alemán)

Talina Meyer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Chancen und Grenzen der Korrelationsdidaktik (en Alemán) - Meyer, Talina

Libro Nuevo

$ 925.74

$ 1,542.90

Ahorras: $ 617.16

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 69 unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Martes 23 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Chancen und Grenzen der Korrelationsdidaktik (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Stand des christlichen Glaubens hat sich in den Jahrhunderten stark verändert. In unserer heutigen Gesellschaft muss sich der Glaube immer mehr beweisen. Religionsunterricht wird als unnötig erachtet, die Lehrer*innen haben immer mehr Probleme den Glauben in Kontakt mit der Lebenswelt der Schüler*innen zu setzen. Dieses Problem existiert nicht erst seit der Jahrtausendwende. Auch schon in den 60ern brachte die erstarkende Säkularisierung Probleme für den Religionsunterricht. Wie sollte man mit Schüler*innen umgehen, die keine christliche Sozialisierung besa en und eher agnostisch oder atheistisch in ihrer Denkweise waren? Die Korrelationsdidaktik schien die Erlösung für den katholischen Religionsunterricht. Ihren Durchbruch erlangte sie in den 60er bis 70er Jahren und wurde ab dann zum didaktischen Leitprinzip im Religionsunterricht. Sie versuchte eine Wechselbeziehung zwischen der Schülerwelt und der christlichen Tradition herzustellen. Später wurde sie jedoch von der Elementarisierung abgelöst, nachdem einige Probleme die Praxisumsetzung der Korrelationsdidaktik erschwerten. Trotzdem hielt sich das Prinzip als eines der Leitprinzipien im Religionsunterricht. Auch noch heute nutzen viele Religionslehrer*innen die Korrelationsdidaktik. In dieser Hausarbeit sollen die Chancen und Grenzen der Korrelationsdidaktik aufgezeigt werden. Dafür werden zunächst das der Korrelationsdidaktik zugrundeliegende systematisch-theologische Prinzip der "Korrelation" erläutert. Beginnend mit Paul Tillich, einem evangelischen Theologen, der Korrelation auch als "Frage-Antwort Geschehen" deutete, weiterführend mit Edward Schillebeeckx, einem katholischen Theologen, der Korrelation eher als gegenseitiges Durchdringen definiert. Anschlie end wird das Prinzip der Korrelationsdidaktik erläutert, wobei nicht auf die Entwi

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes