¡Libros importados con hasta 50% de descuento!   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Die Einführung von Fast Fashion-Handelsmarken. Welche Entscheidungskriterien sind zu berücksichtigen? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346036926
Categorías

Die Einführung von Fast Fashion-Handelsmarken. Welche Entscheidungskriterien sind zu berücksichtigen? (en Alemán)

Laura Adams (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Einführung von Fast Fashion-Handelsmarken. Welche Entscheidungskriterien sind zu berücksichtigen? (en Alemán) - Adams, Laura

Libro Nuevo

$ 989.18

$ 1,648.63

Ahorras: $ 659.45

40% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 100+ unidades
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Martes 23 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Einführung von Fast Fashion-Handelsmarken. Welche Entscheidungskriterien sind zu berücksichtigen? (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, durch wissenschaftliche Forschung und theoretische Vergleiche einerseits herauszufinden, inwiefern die Gesellschaft heutzutage auf fast Fashion reagiert, und wie die dazugehörigen Entscheidungskriterien damit einhergehen. Im Hinblick auf die öffentliche Position des Fast Fashion Konzepts, wird anhand eines Fallbeispiels geprüft, wie die gesellschaftliche Resonanz gegenüber jener Thematik ist. Die Notwendigkeit der Erforschung dieser Thematik, geht mit dem aktuellen gesellschaftlichen Wandel einher. Dieser Wandel und die andauernde Computerisierung verlangen sowohl die neue Konsumorientierung als eigene Kategorie gründlicher zu erforschen, als auch eine kritischere Herangehensweise an die zu untersuchenden wissenschaftlichen Artikel. Daraus resultieren die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit. Wir leben in einer verschwenderisch orientierten Wegwerfgesellschaft, die sich über die damit Hand in Hand gehenden gravierenden Folgen ins Unbewusstsein verdrängt. Umso mehr Bekleidung wir kaufen, desto höher wird unser persönlicher, ökologischer Fu abdruck. Bei dem Kauf eines T-Shirts zum Preis von vier Euro fragen sich die wenigsten über die im pro-duzierendem Land herrschenden Arbeitsbedingungen. Der Reiz des Kaufs zu solch günstigen Konditionen überwiegt. Au erdem fehlt für die Thematik der ökologischen Mode oft das Vertrauen in die Modebranche. Der Fakt, dass einige Unternehmen "Greenwashing" betreiben, das hei t, dass ein Unternehmen offensichtlich umweltfreundliche Leistungen an dem Produkt kennzeichnet, jedoch das Kerngeschäft umweltschädlich bleibt. Dies verunsichert den Konsumenten, sodass er weiterhin unüberlegt weiter einkauft. Doch was steckt hinter diesem Geschäftsmodel

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes