¡Libros importados con hasta 50% de descuento!   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Gärten und Parks im Leben der Jüdischen Bevölkerung Nach 1933 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
610
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783899751444

Gärten und Parks im Leben der Jüdischen Bevölkerung Nach 1933 (en Alemán)

Fischer Hubertus,Wolschke-Bulmahn Joachim (Autor) · Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W · Tapa Dura

Gärten und Parks im Leben der Jüdischen Bevölkerung Nach 1933 (en Alemán) - Fischer Hubertus,Wolschke-Bulmahn Joachim

Libro Nuevo

$ 1,262.54

$ 2,525.08

Ahorras: $ 1,262.54

50% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Quedan 2 unidades
Origen: Reino Unido (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 16 de Julio y el Jueves 25 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gärten und Parks im Leben der Jüdischen Bevölkerung Nach 1933 (en Alemán)"

Das Thema dieses Bandes der CGL-Studies, Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933 , beschreibt ein Forschungsfeld, das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Die Rolle von Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur ist erst seit kurzem Gegenstand systematischer Forschung und des wissenschaftlichen Diskurses. Dabei kam ihnen - als Orten einer (temporären) Zuflucht wie auch als Orten der Verfolgung und Diskriminierung - eine besondere Bedeutung zu. Anlässlich der Tagung gleichen Titels, gefördert durch die Volkswagen Stiftung, deren Ergebnisse mit diesem Band präsentiert werden, widmeten sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Disziplinen wie Geschichte, Literaturwissenschaft, Landschaftsarchitektur, Recht und Sozialwissenschaft dieser Thematik unter verschiedenen Fragestellungen. Die in diesem Tagungsband präsentierten Themenfelder reichen von Gärten und Parks im Kontext von Antisemitismus und Apartheid über literarische Erinnerungswelten und Gärten in der Literatur, über jüdische Friedhöfe als Orte der Verfolgung, Gärten der Ghettos und Konzentrationslager, bis hin zur Bedeutung von Gärten als Stätten der Identitätsfindung und Parks als Orte der Zuflucht und Verfolgung. Besondere Beachtung wird der Rolle der Israelitischen Gartenbauschule Ahlem in Hannover sowie in diesem Zusammenhang den gartenkulturellen Traditionen in Israel geschenkt. Fragen der Denkmalpflege ist der abschlie ende Beitrag des Tagungsbandes gewidmet.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes