¡Libros importados con hasta 50% de descuento!   Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
Envío gratis
portada Religiöser und Kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989 1999 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
392
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783810024770

Religiöser und Kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989 1999 (en Alemán)

Pollack, Detlef Und Gert Pickel: (Autor) · Vs Verlag Für Sozialwissenschaften · Tapa Blanda

Religiöser und Kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989 1999 (en Alemán) - Pollack, Detlef Und Gert Pickel:

Libro Nuevo

$ 1,180.36

$ 2,146.10

Ahorras: $ 965.75

45% descuento
  • Estado: Nuevo
  • Queda 1 unidad
Origen: España (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 22 de Julio y el Martes 30 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de México entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Religiöser und Kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989 1999 (en Alemán)"

Der Umbruch von 1989/90 in Ostdeutschland hat alle gesellschaftlichen Bereiche erfa t, nicht nur den politischen Bereich, sondern auch den wirt- schaftlichen, den rechtlichen und den kulturellen. Die sozialen Veränderun- gen erstreckten sich vom Berufsleben bis in das Konsum-und Freizeitver- halten und den W ohn-und Lebensstil der neuen Bundesbürger hinein. Die Veränderungen betrafen ihr Verhältnis zur Bürokratie, zum Geld, zur Zeit, ja sogar zum eigenen Körper. Liegt es angesichts dieses umfassenden, radikalen Wandels nicht nahe, auch auf dem religiösen Feld mit deutlich wahrnehmba- ren Veränderungen zu rechnen? Zunächst könnte man vermuten, da mit der Liberalisierung der politi- schen Verhältnisse in Ostdeutschland eine neue Zuwendung zu Religion und Kirche einsetzte. Jahrzehntelang waren Religion und Kirche gesellschaftlich ausgegrenzt, ideologisch stigmatisiert und politisch unterdrückt. 1989 ge- hörten nur noch etwa 30 Prozent der Ostdeutschen einer der christlichen Kirchen an. 1949, zum Zeitpunkt der Gründung der DDR, waren noch über 90 Prozent Mitglied in einer Kirche, dabei über 80 Prozent Mitglied der evangelischen Kirche. Innerhalb von 40 Jahren hatte sich der Anteil der Kon- fessionslosen fast verzehnfacht. Viele erwarteten daher, da die Entspannung der politischen Verhältnisse - die Beendigung der Benachteiligungen von Christen im öffentlichen Leben und in der schulischen und beruflichen Aus- bildung sowie die Entideologisierung der Erziehung - zu einem neuen Auf- schwung in den Kirchen und Religionsgemeinschaften führen würde. Diese Erwartung verstärkte sich angesichts der besonderen katalytischen Rolle, die die Kirchen im Proze des gesellschaftlichen Umbruchs von 1989/90 gespielt hatten.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes